Exercise
https://texercises.raemilab.ch/exercise/rangierlokomotive-und-guterwagen/
Question
Solution
Short
Video
LaTeX\LaTeX
Need help? Yes, please!
The following quantities appear in the problem: Kraft FF / Strecke ss / Federkonstante DD /
The following formulas must be used to solve the exercise: F=DsF = Ds \quad D=D1+D2D = D_1 + D_2 \quad 1D=1D1+1D2\frac{1}{D} = \frac{1}{D_1} + \frac{1}{D_2} \quad
In case your browser prevents YouTube embedding: https://youtu.be/G6ame1ilF8Q
Exercise:
Eine Rangierlokomotive stösst mit .kN auf einen Güterwagen. Ein Puffer der Lokomotive habe eine Federkonstante von .enewtonpermeter ein Puffer des Güterwagens eine solche von .ekilonewtonpermeter. Um wie viel kommen sich Rangierlokomotive und Güterwagen dabei näher?

Solution:
Geg F .kN .eN sscDR .eNpm  sscDG .eNpm % GesStauchungx  sim % Die beiden jeweils parallel geschalteten Puffer von Güterwagen und Rangierlokomotive stellen eine Federkonstante von sscDErsG sscDG .enewtonpermeter quad textbzw. sscDErsR sscDR .enewtonpermeter dar. Diese beiden hereinander also in Serie geschalteten gedachten Ersatzfederkonstanten wirken zusammen so wie wenn nur eine Feder mit Federkonstante Ders leftfracsscDErsG +fracsscDErsRright^- leftfrac sscDG +frac sscDRright^- leftfrac.enewtonpermeter +frac.enewtonpermeterright^- .enewtonpermeter da wäre. Bei einer Kraft von .kN kommen sich die beiden Wagen also x fracFDers fracFsscDG + fracFsscDR fracFsscDG + sscDRsscDGsscDR frac.eN.enewtonpermeter .m näher. % x fracFsscDG + sscDRsscDGsscDR .m
Meta Information
LaTeX\LaTeX-Code
Exercise:
Eine Rangierlokomotive stösst mit .kN auf einen Güterwagen. Ein Puffer der Lokomotive habe eine Federkonstante von .enewtonpermeter ein Puffer des Güterwagens eine solche von .ekilonewtonpermeter. Um wie viel kommen sich Rangierlokomotive und Güterwagen dabei näher?

Solution:
Geg F .kN .eN sscDR .eNpm  sscDG .eNpm % GesStauchungx  sim % Die beiden jeweils parallel geschalteten Puffer von Güterwagen und Rangierlokomotive stellen eine Federkonstante von sscDErsG sscDG .enewtonpermeter quad textbzw. sscDErsR sscDR .enewtonpermeter dar. Diese beiden hereinander also in Serie geschalteten gedachten Ersatzfederkonstanten wirken zusammen so wie wenn nur eine Feder mit Federkonstante Ders leftfracsscDErsG +fracsscDErsRright^- leftfrac sscDG +frac sscDRright^- leftfrac.enewtonpermeter +frac.enewtonpermeterright^- .enewtonpermeter da wäre. Bei einer Kraft von .kN kommen sich die beiden Wagen also x fracFDers fracFsscDG + fracFsscDR fracFsscDG + sscDRsscDGsscDR frac.eN.enewtonpermeter .m näher. % x fracFsscDG + sscDRsscDGsscDR .m
Contained in these collections:
  1. 5 | 5
  2. 11 | 12
  3. 2 | 7

Attributes & Decorations
Tags
federgesetz, lokomotive, parallelschaltung, physik, puffer, serienschaltung
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
3 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link